Alle Artikel mit dem Schlagwort: Lesungen

24-Magdeburger-Literaturwochen-2015

24. Magdeburger Literaturwochen – „verdichtung 10“

Heute starten die 24. Magdeburger Literaturwochen „verdichtung 10“. Bis bis zum 30. September dreht sich bei dem Literaturfestival alles um das Thema „Exil – Fremde Heimat“. Eröffnung mit Vernissage von „Rettungswiderstand in Dieulefit“ Eröffnet werden die 24. Magdeburger Literaturwochen mit der Vernissage der Ausstellung „Rettungswiderstand in Dieulefit“ im Literaturhaus. Ab 19 Uhr kann bei freiem […]

Literatursommer Schleswig-Holstein 2015 - Gast Dänemark

Literatursommer SH – Gastland Dänemark

Bereits zum 20. Mal veranstaltet das Literaturhaus SH den Literatursommer Schleswig-Holstein. Gut einen Monat lang präsentieren Autorinnen und Autoren eines ausgewählten Landes ihre Werke. Dieses Jahr zu Gast beim Literatursommer – Dänemark. Literatursommer Schleswig-Holstein Der Literatursommer Schleswig-Holstein ist eine Veranstaltungsreihe, die vor 20 Jahren vom Literaturhaus SH ins Leben gerufen wurde. Jedes Jahr im Sommer […]

Lesen ohne Atomstrom - 5. erneuerbare Lesetage in Hamburg

Lesen ohne Atomstrom – Erneuerbare Lesetage in Hamburg

Vom 22. bis 27. April finden bereits zum 5. Mal die erneuerbaren Lesetage in Hamburg statt. Unter dem Motto „Lesen ohne Atomstrom“ setzen sich namhafte Autorinnen und Autoren sowie Künstlerinnen und Künstler im Rahmen des Literaturfestivals für den Atomausstieg und die Energiewende ein. „Lesen ohne Atomstrom“ ohne Mitbegründer Grass Günter Grass, Nina Hagen, Rainer Burchardt […]

Literaturlesungen zum Nikolaustag

Lesungen am Nikolaustag in Berlin

Am Nikolaustag gibt es in Berlin einige interessante Möglichkeiten Kinderliteratur live zu erleben. Katharina Thalbach liest Peterchens Mondfahrt im Kino in der Kulturbrauerei Im Rahmen der 5. Kinderliteraturtage Prenzlauer Berg lädt Katharina Thalbach zu einer Lesung von Peterchens Mondfahrt im Kino in der Kulturbrauerei ein. Dabei liest die bekannte Schauspielerin die Geschichte von Gerd von […]

Welttag des Buches

Zum gestrigen Welttag des Buches und des Urheberrechts ein kleine Beitrag von mir zum Hintergrund dieses Tages. Der Welttag des Buches ist ein von der UNESCO im Jahr 1995 weltweit ins Leben gerufener Feiertag rund um das geschriebene Wort. Auch sollen an diesem Tag die Rechte der Autoren im Vordergrund stehen. Die UNESCO strebt mit […]