Alle Artikel mit dem Schlagwort: berlin

26.Berliner Märchentage

26. Berliner Märchentage – Reise in den Orient

Ab dem 5. November steht die Hauptstadt wieder ganz im Zeichen der Berliner Märchentage. Rund 800 Veranstaltungen laden an ca. 300 Veranstaltungsorten dazu ein, in die Welt von 1001 Nacht einzutauchen. „Von Karawanen, Wüsten und Oasen“ Die 26. Berliner Märchentage stehen dieses Jahr unter dem Motto „Von Karawanen, Wüsten und Oasen“. Märchen aus dem Orient laden […]

kinderliteraturtage-prenzlauer-berg-ottos-mops-liest

6. Kinderliteraturtage Berlin Prenzlauer Berg

Unter dem Motto „Ottos Mops liest“ präsentiert der Georg Büchner Buchladen in Berlin vom 12. September bis zum 8. November zum sechsten Mal die Kinderliteraturtage Prenzlauer Berg. Mit dabei sind u.a. Paul Maar, Kai Lüftner und Sabine Ludwig. Ottos Mops liest wieder im Kollwitzkiez Nunmehr bereits zum sechsten Mal lädt der Berliner Georg-Büchner-Buchladen getreu dem […]

internationales-literaturfestival-berlin

15. internationales literaturfestival berlin

Vom 9. bis zum 19. September steht das literarische Berlin wieder ganz im Zeichen vom „internationales literaturfestival berlin“ (ilb). Bereits zum 15. Mal werden rund 150 Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt Einblicke in aktuelle Werke geben. Das ilb – ein Ort literarischer Vielfalt Das internationale literaturfestival berlin – das sind 11 Tage voller […]

Der Grüffelo kommt - Literatur live Parkaue Berlin

Der Grüffelo kommt – Literatur live in der Parkaue Berlin

Im Rahmen der Reihe „Literatur live“ (zuletzt Kai Lüftner live: Das Kaff der guten Hoffnung – Ganz oder gar nicht!) im Theater an der Parkaue in Berlin heißt es am Samstag „Der Grüffelo kommt!“. Das beliebte und preisgekrönte Kinderbuch feiert nämlich Geburtstag: 15 Jahre Grüffelo und 10 Jahre Grüffelokind. Der Grüffelo – Bilderbuch mit Kultcharakter […]

Peter Wawerzinek: Der Schluckspecht

Aus dem Leben eines Alkoholikers „Der Schluckspecht“ zeigt die Geschichte eines Säufers, zeigt die Geschichte von Wawerzinek selbst. Nach „Rabenliebe“, dem autobiografischen Roman über die Kindheit des Autors, geprägt vom Weggang der Mutter und den darauffolgenden Aufenthalten in Heimen und Pflegefamilien, gibt er uns nun einen sehr authentischen Einblick in das Leben was darauf folgte […]

Bestsellerautor Wolfgang Herrndorf (Tschick) verstorben

Der Berliner Schriftsteller Wolfgang Herrndorf ist tot. Wie der Rowohlt Verlag bekannt gab, wählte Wolfgang Herrndorf am 26.08.2013 in Berlin den Freitod. Der Bestsellerautor, der 2010 mit seinem Jugendroman Tschick einen Überraschungserfolg erzielen konnte, litt seit über 3 Jahren an einem bösartigen Hirntumor. Diese tödliche Erkrankung nahm er zum Anlass ein digitales Tagebuch mit dem […]

Die halbe Stadt, die es nicht mehr gibt

Westberlin hängt als Literaturthema in der Veröffentlichungszahlen dem Ostteil der Stadt zurück und so fand sich mich Ulrike Sterblich, geboren und aufgewachsen in Berlin (West) eine Schriftstellerin, die mit „Die halbe Stadt, die es nicht mehr gibt“ in herausragender und unterhaltsamer Form Westberlin literarisch verewigte. Auf humorvolle Weise blickt Ulrike Sterblich auf Ihre Kindheit und […]