Allgemein, Lesungen, Literaturmesse
Schreibe einen Kommentar

lit:potsdam – Starke Worte. Schöne Orte.

lit:potsdam - Literaturfestival Potsdam

Das Literaturfestival lit:potsdam wird an diesem Wochenende Brandenburgs Hauptstadt in eine große Lesebühne verwandeln.

lit:potsdam – Literarischer Sommer im Garten, in der Stadt und am Wasser

Bereits zum dritten Mal lädt das Festival lit:potsdam Literaturinteressierte zum literarischen Austausch ein. An besonderen Orten in Potsdam lesen Autorinnen und Autoren aus der Region, sowie nationale und internationale Gäste und laden ein zum literarischen Sommer im Garten, in der Stadt und am Wasser.

Dazu gehören die Schiffbauergasse mit dem Hans Otto Theater und der fabrik, das Brandenburgische Literaturbüro, die Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam, die Gärten und Villen, sowie Flöße und Boote. Ebenso in der Schiffbauergasse findet ein großer Büchermarkt statt, auf dem sich die breite Potsdamer/Brandenburger Verlags- und Buchhandelsbranche präsentieren wird. Den kulturellen Rahmen bildet ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein.

Festivaleröffnung mit Martin Walser und Monika Grütters

Offiziell eröffnet wird das Festival im Park der Villa Jacobs mit der Lesung des „Writer in Residence“ 2015 – Martin Walser – aus dem zuletzt erschienenen Band seiner Tagebücher Schreiben und Leben (2014). Im Anschluss daran folgt ein Gespräch mit der Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters, moderiert von der Autorin und Publizistin Thea Dorn.

lit:pots for kids – Kinderprogramm u.a. mit „Sams“-Erfinder Paul Maar

Für den Lesenachwuchs gibt es mit lit:pots for kids ebenso ein spezielles Programm mit Lesungen, Aktionen, einer Ebook-Publikation und Workshops. Unter anderem mit dabei ist der beliebte Kinderbuchautor Paul Maar. Am Freitag stellt er das lustige Abenteuer „Der Galimat und ich“ ab 17 Uhr in der Alten Brauerei vor. Sonntag liest Maar dann aus dem 7. Band der Sams-Reihe „Sams im Glück“, sowie aus seinem im September erscheinenden Vorlesebuch „Ein Sams zu viel“ vor.

Alle Informationen zum Festival findet man auf den Seiten von www.litpotsdam.de

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on Google+Email this to someonePrint this page

Schreibe einen Kommentar