Literaturmesse
Schreibe einen Kommentar

Literaturpreis Leipziger Buchmesse 2016: Nominierungen

Heute wurden die Nominierungen für den Literaturpreis der Leipziger Buchmesse 2016 bekanntgegeben. Die wohl größte Überraschung ist dabei die Nominierung des als Comedians (Studio Braun) bekannt gewordenen Autors Heinz Strunk für seinen Roman „Der goldene Handschuh“, in dessen Mittelpunkt der Serienmörder Fritz Honka steht. Der Preis ist eine der bedeutendsten Auszeichnungen der deutschen Literatur und trat die Nachfolge des Deutschen Bücherpreises an. Geehrt werden sollen Neuerscheinungen der deutschen Literatur. Die Preisträger werden am 17.März diesen Jahres auf der Buchmesse bekannt gegeben.

Literaturpreis Leipziger Buchmesse in 3 Kategorien

Der Literaturpreis der Leipziger Buchmesse wird in 3 Kategorien verliehen (Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung), nominiert werden jeweils 5  Autorinnen und Autoren. Erstmals vergeben wurde der Preis 2005, als Terézia Mora für „Alle Tage“, Rüdiger Safranski für „Schiller oder Die Erfindung des deutschen Idealismus“ und Thomas Eichhorn für seine Übersetzung von Les Murray „Fredy Neptune“ ausgezeichnet wurden.

Nominierungen Literaturpreis Leipziger Buchmesse 2016

Nominiert in der Kategorie Belletristik

Marion Poschmann:“Geliehene Landschaften. Lehrgedichte und Elegien „(Suhrkamp Verlag )

Roland Schimmelpfennig:“An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts“(S. Fischer Verlag)

Nis-Momme Stockmann:“Der Fuchs“(Rowohlt Verlag)

Heinz Strunk:“Der goldene Handschuh“(Rowohlt Verlag)

Guntram Vesper:“Frohburg“(Schöffling & Co.)

Nominiert in der Kategorie Sachbuch/Essayistik

Jürgen Goldstein:“Georg Forster. Zwischen Freiheit und Naturgewalt“(Matthes & Seitz Berlin)

Christoph Ribbat:“Im Restaurant. Eine Geschichte aus dem Bauch der Moderne“(Suhrkamp Verlag)

Ulrich Raulff:“Das letzte Jahrhundert der Pferde. Geschichte einer Trennung“(Verlag C. H. Beck)

Werner Busch:“Adolph Menzel. Auf der Suche nach der Wirklichkeit“(Verlag C. H. Beck)

Hans Joachim Schellnhuber:“Selbstverbrennung. Die fatale Dreiecksbeziehung zwischen Klima, Mensch und Kohlenstoff“(C.Bertelsmann)

Nominiert in der Kategorie Übersetzung

Claudia Hamm: aus dem Französischem: „Emmanuel Carrère: Das Reich Gottes“(Verlag Matthes & Seitz Berlin )

Frank Heibert: aus dem amerikanischen Englisch: „Richard Ford: Frank“(Hanser Berlin)

Ursula Keller: aus dem Russischen: „Michail Ossorgin: Eine Straße in Moskau“(Die Andere Bibliothek)

Brigitte Döbert: aus dem Serbischen: „Bora Ćosić: Die Tutoren“(Schöffling & Co.)

Kirsten Brandt: aus dem Katalanischen: „Joan Sales: Flüchtiger Glanz“(Carl Hanser Verlag)

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on Google+Email this to someonePrint this page

Schreibe einen Kommentar