2012 erschien Jojo Moyes‘ Liebesgeschichte „Eine handvoll Worte“ in Deutschland im Rowohlt-Verlag, also ein Jahr vor ihrem Erfolgsroman „Ein ganzes halbes Leben“. Da viele ihrer Fans Moyes erst durch diesen Bestseller kennen und lieben lernten, hatte „Eine Handvoll Worte“ durchaus den Charakter eines Nachfolgeromans. Somit waren die Erwartungen teilweise recht hoch. Würde auch dieser Roman in den Bestenlisten der Buchhändler zu finden sein?
Eine Handvoll Worte wieder ein Bestseller
Um es vorweg zu nehmen, die Liebesgeschichte schaffte es, eine große Zahl zufriedener Leserinnen und Leser zu hinterlassen. Aber auch dieser Roman kann sich einem geteilten Meinungsbild nicht entziehen. „Eine Handvoll Worte“ ist ebenso Geschmacksache, wie sein Nachfolger. Wer anspruchsvolle Literatur erwartet, wird sie auch hier nicht finden. Wer sich hingegen in einer romantischen Liebesgeschichte verlieren möchte, ist bei Moyes genau richtig aufgehoben.
Zwei Liebesgeschichten in einer
Genau genommen finden sich in Moyes‘ Roman gleich zwei Liebesgeschichten wieder, welche im Laufe der Zeit miteinander verknüpft werden. Am Anfang lernen wir in der Gegenwart die Journalistin Ellie kennen. Die Mitdreißigerin arbeitet erfolgreich bei einer Londoner Zeitung und hat eine Affäre mit einem verheirateten Mann.
Im Archiv entdeckt sie zufällig einen Liebesbrief aus den 1960er Jahren von Jennifer und ihrem unbekannten Geliebten. Vom Inhalt des Briefes fasziniert, beschließt sie für eine Zeitungsgeschichte herauszufinden, was aus den beiden Protagonisten geworden ist und führt uns so hin zur zweiten Lovestory des Romans.
Diese Reise in die Vergangenheit nimmt rund ein Drittel des Buches in Anspruch. Sie erzählt von einer Frau, welche nach einem Unfall an teilweiser Amnesie leidet und nach und nach ihre eigene Existenz als vermeintlich glückliche Ehefrau eines reichen Mannes in Frage stellt. Wir erfahren, dass sie seit längerem unglücklich war und eine Affäre mit dem Journalisten Anthony begann, der in ihr seine große Liebe fand und sie aus ihrer damaligen Lebenssituation befreien wollte.
Je mehr sich die Journalistin Ellie in diese Geschichte aus der Vergangenheit verliert, desto mehr beginnt sie ihre eigene Liebesgeschichte in Frage zu stellen. Ist eine Affäre mit einem verheirateten Mann, welcher sich nicht dazu entschließen kann, seine Frau für Ellie zu verlassen, wirklich der Weg, den sie gehen will?
Unterm Strich eine Liebesschnulze
Wer Jojo Moyes‘ Schreibstil mag, wer sich in einfach konstruierte Liebesgeschichten fallen lassen kann, wird auch dieses Buch lieben. Denn genau das ist „Eine Handvoll Worte“ – eine kuschelige Liebesschnulze. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Liebesgeschichten sind nun mal eine Frage des Geschmacks.
Über die Autorin Jojo Moyes
Jojo Moyes, geboren 1969 in London, hat Journalistik studiert und für die “Sunday Morning Post” in Hongkong und den “Independent” in London gearbeitet. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Essex. Mit dem Roman „Ein ganzes halbes Leben“ (Me Before You, 2012) hatte sie 2012 ihren bisher größten Erfolg. Zusammen mit „Eine Handvoll Worte“ (The Last Letter From Your Lover, 2010) verkaufte sie 2013 alleine in Deutschland über 2 Mio. Exemplare. Ihr aktueller Roman „Weit weg und ganz nah“ (The One Plus One, 2014) ist bereits wieder in den Hitlisten des Buchhandels zu finden.
Jojo Moyes
Eine Handvoll Worte
Broschiert: 592 Seiten
Verlag: rororo; Auflage: 13 (4. Oktober 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3499267764
ISBN-13: 978-3499267765