Alle Artikel in: Belletristik

„Swetlana Alexijewitsch 2013“ von Elke Wetzig - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Swetlana_Alexijewitsch_2013.jpg#/media/File:Swetlana_Alexijewitsch_2013.jpg

Swetlana Alexijewitsch erhält Literaturnobelpreis 2015

Der Literaturnobelpreis geht dieses Jahr an die 67-jährige Autorin Swetlana Alexijewitsch aus Weißrussland. Die Jury zeichnet damit endlich „ihr vielstimmiges Werk, das dem Leiden und dem Mut in unserer Zeit ein Denkmal setzt“ aus. Swetlana Alexijewitsch in der Favoritenrolle Swetlana Alexijewitsch war bereits in den vergangenen Jahren als Anwärterin für den Literaturnobelpreis im Gespräch. Dieses […]

(C) Petra Gass / Börsenverein

Die Shortlist zum Buchpreis – drei Frauen, drei Männer

Die Shortlist präsentiert die letzten sechs Romane im Rennen um den Deutschen Buchpreis. Von den 20 nominierten Büchern der Longlist, haben es schließlich 3 Autorinnen und 3 Autoren ins Finale um die begehrte Auszeichnung geschafft. Shortlist zum Buchpreis recht ausgewogen Die von der Jury für die Shortlist nominierten Romane weisen eine erstaunliche Ausgewogenheit auf. Unter […]

T.C.Boyle-Hart-auf-Hart

T.C. Boyle: Hart auf Hart

Mit seinem Anfang des Jahres erschienenen Romans „Hart auf Hart“ („The harder they come“) hat Erfolgsautor T.C. Boyle mal wieder alles andere als Wohlfühlliteratur vorgelegt. Eindrucksvoll und spannend erzählt er eine Geschichte über Gewalt und Außenseitertum, analysiert unter anderem messerscharf den Teil der US-amerikanischen Gesellschaft, in dem Waffenbesitz eine Form der Freiheit darstellt. Sten Stensen […]

Harper Lee "Gehe hin, stelle einen Wächter"

Harper Lee – Gehe hin, stelle einen Wächter – die Sensation des Jahres

Heute erschien das eigentliche Erstlingswerk der Bestseller-Autorin Harper Lee „Gehe hin, stelle einen Wächter“ (Go Set a Watchman) in Deutschland. Mit hohen Erwartungen wird der Nachfolgeroman von Lees 1960 veröffentlichten ersten und einzigen Romans „Wer die Nachtigall stört“ (To Kill a Mockingbird) in den Medien gehandelt. Ob ihr eigentliches Erstlingswerk den Ansprüchen nach ihrem hochgelobten […]

Literaturnobelpreis 2014 für Patrick Modiano

Der Nobelpreis für Literatur geht dieses Jahr überraschend an den französischen Schriftsteller Patrick Modiano. Modiano, der eher zurückgezogen in Paris lebt, zählt zu den bedeutendsten Autoren der Gegenwartsliteratur in Frankreich. In Deutschland war er bisher eher unbekannt. Dies dürfte sich mit der Bekanntgabe für den Erhalt des renommierten Preises durch das Nobelkomitee der Königlich-Schwedischen Akademie […]

Lutz Seiler Roman Kruso

Lutz Seiler erhält Deutschen Buchpreis für „Kruso“

Lutz Seiler erhielt wie erwartet den Deutschen Buchpreis 2014 für seinen Roman „Kruso“. Sein DDR-Roman konnte sich bei der Jury gegenüber den anderen fünf Nominierten durchsetzen. Der Deutsche Buchpreis wird seit zehn Jahren am Abend vor der Eröffnung der Buchmesse in Frankfurt verliehen und ist mit einem Preisgeld von 25.000 Euro dotiert.

Schriftsteller Siegfried Lenz verstorben

Siegfried Lenz, einer der bedeutendsten und meistgelesenen Schriftsteller der deutschsprachigen Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur, verstarb gestern im Alter von 88 Jahren im Kreise seiner Familie in Hamburg. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Romane wie „Deutschstunde“ (1968) , „Heimatmuseum“  (1978), ebenso wie die schelmischen Kurzgeschichten in „So zärtlich war Suleyken“ (1955).

Berliner Literaturpreis 2015 für Olga Martynova

Der Berliner Literaturpreis 2015 geht an die Schriftstellerin Olga Martynova. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert und wird von der Stiftung Preußische Seehandlung seit 2005 verliehen. Damit verbunden ist die Heiner-Müller-Gastprofessur für deutschsprachige Poetik“ der Freien Universität Berlin. Martynova nimmt diese Berufung an und wird so nächstes Sommersemester am Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft […]

Rico, Oskar und die Tieferschatten

Andreas Steinhöfel – Rico, Oskar und die Tieferschatten

In „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel lernen wir die Welt aus der Sicht des tiefbegabten Jungen Rico aus Berlin Kreuzberg kennen. Wir erleben seinen Alltag und wie dieser sich verändert, als er den hochbegabten Oskar trifft, Ricos ersten besten Freund. Gemeinsam erlebt das ungleiche Paar spannende  Abenteuer rund um die Dieffe 63, […]

Eine Handvoll Worte

Eine Handvoll Worte – Jojo Moyes

2012 erschien Jojo Moyes‘ Liebesgeschichte „Eine handvoll Worte“ in Deutschland im Rowohlt-Verlag, also ein Jahr vor ihrem Erfolgsroman „Ein ganzes halbes Leben“. Da viele ihrer Fans Moyes erst durch diesen Bestseller kennen und lieben lernten, hatte „Eine Handvoll Worte“ durchaus den Charakter eines Nachfolgeromans. Somit waren die Erwartungen teilweise recht hoch. Würde auch dieser Roman […]