Laut Angaben des Lübbe-Verlags verstarb am Montag der Verleger Stefan Lübbe überraschend während einer Geschäftsreise in Südfrankreich. Der 57-Jährige erlag den Folgen eines Herzinfarkts.
Stefan Lübbes Weg zum Alleineigentümer des Verlags
Lübbe, der seit 2007 Alleineigentümer des Lübbe-Verlags war, galt als zielstrebiger Modernisierer des Traditionsunternehmens. Sein Vater und Firmengründer Gustav Lübbe etablierte den Verlag aus Bergisch-Gladbach vor allem mit den sogenannten Groschenromanen, wie den im deutschen Raum sehr erfolgreichen Jerry-Cotton-Heften. Nach dessen Tod 1995 übernahm Stefan Lübbe, ebenso wie seine Schwester Cornelia, 40 Prozent der Firmenanteile. 2006 übertrug ihm seine Mutter weitere 11 Prozent und verhalf ihm so zum Mehrheitseigner. Kurz darauf übernahm Lübbe nach jahrelangem familiärem Kleinkrieg auch die restlichen Anteile seiner Schwester.
Lübbe der Modernisierer
Seitdem baute Lübbe, der seit 1987 in unterschiedlichen Bereichen des elterlichen Verlags gearbeitet hat, diesen zum größten mittelständische Familienunternehmen in der deutschen Buchbranche aus. Er verlegte den Firmensitz 2010 nach Köln und ging drei Jahre später mit dem Verlag an die Börse. Lübbe selbst blieb dabei jedoch mit 39,1 Prozent der Anteile der größte Anteilseigner.
Bestseller von Dan Brown, Ken Follett und die Kinderbuch-Erfolgsreihe „Gregs Tagebuch“
Unter seiner der Führung führte der Verlag mit Autoren wie Dan Brown und Ken Follett immer wieder die Bestseller-Listen an. Durch die Übernahme des Frankfurter Kinderbuchverlag Baumhaus im Jahr 2008 zählte auch die Erfolgsreihe zum Repertoire des Verlags. Des Weiteren erwarb Lübbe den Kinderbuch-Traditionsverlag Boje, sowie den renommierten Eichborn Verlag. Das operative Geschäft gab Lübbe nach dem Börsengang 2013 in die Hände einer externen Geschäftsführung und konzentrierte sich hauptsächlich auf die Rolle des Verlegers.
Stefan Lübbe – Digitaler Pioniergeist
Auch im digitalen Geschäft zeigte Lübbe seinen Pioniergeist und brachte mit dem Programm „Digital First“ als erstes Verlagshaus in Deutschland ein rein digitales Programm auf den Markt. Als Reaktion auf die rasante Entwicklung im Selfpublishing veranlasste er die Gründung der Bastei Lübbe Academy als erste und bisher einzige verlagseigene Autorenschule Deutschlands für junge Unterhaltungs- und Genreautoren.
Lübbes Frau Birgit übernimmt verlegerisches Erbe
Nun verstarb der Bestseller-Verleger und Vater einer Tochter am Montag während einer Geschäftsreise in Südfrankreich im Alter von 57 Jahren an einem Herzinfarkt. Wie der Verlag mitteilte, wird seine Frau Birgit Lübbe das verlegerische Erbe übernehmen und die unternehmerischen Interessen der Familie wahren.