Allgemein, Festivals, Lesungen
Schreibe einen Kommentar

7. Harbour Front Literaturfestival in Hamburg

7-harbour-front-festival-hamburg

Vom 9. September bis zum 10. Oktober steht Hamburg wieder ganz im Zeichen des Harbour Front Literaturfestivals. Insgesamt 70 Veranstaltungen an 22 unterschiedlichen Spielstätten werden auch dieses Jahr rund 20.000 Literaturenthusiasten zum Hamburger Hafen locken.

Harbour Front Festival: Eröffnungsgast Ilija Trojanow

Der Autor Ilija Trojanow wird am Mittwoch das Festival als Gastredner eröffnen. Trojanow, 1965 in Sofia geboren, lebt derzeit in Wien. Er wohnte bereits viele Jahre in Nairobi, München, Mumbai und Kapstadt und wurde bereits mehrfach für seine Arbeiten ausgezeichnet.

In seinem Vortrag wird es um eine Reflexion über die Arbeit und Aufgabe der Literatur im Spannungsverhältnis zwischen vergangenem Unrecht und neuem Unrecht gehen. Passend dazu wird Trojanow am Donnerstag (10.9.) seinen neuen Roman „Macht und Widerstand“ ab 21 Uhr auf der Cap San Diego vorstellen.

Internationale Gäste beim Harbour Front Festival

An den darauffolgenden Tagen werden wieder Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der ganzen Welt in Hamburg erwartet, so unter anderem aus England, Schweden, der Türkei, Kanada, Italien, El Salvador, Irland und den USA.

Neben namhaften Autorinnen und Autoren aus Deutschland wie beispielsweise Klaus Modick, Ilija Trojanow, Wolfgang Hohlbein und Rafik Shami, stellen auch internationale Gäste wie Åke Edwardson, Erik Axl Sund, Adelle Waldman, Kazuo Ishiguro, Meg Wolitzer, Richard Ford, Martin Amis und Philip Kerr ihre aktuellen Werke vor.

Ehrengastland der Frankfurter Buchmesse – Indonesien.

Das Ehrengastland der Frankfurter Buchmesse – Indonesien – wird ebenso beim Harbour Front Festival vertreten sein. Am Sonntag (13.9.) können die Besucherinnen und Besucher ab 19:00 Uhr im Rolf-Liebermann-Studio (NDR) einen farbenprächtiger Abend mit Literatur, Gamelan-Musik und balinesischen Tänzen erleben.

Die Autorin Laksmi Pamuntjak liest aus ihrem Roman „Alle Farben Rot“, der die Massenmorde von 1965 thematisiert. Der Dichter Afrizal Malna wird mit seinen Texten und Performances das Publikum unterhalten.

Harbour Kids – Das Kinder- und Jugendbuchprogramm

Beim Kinder- und Jugendbuchprogramm „Harbour Kids“ können Kinder und Jugendliche in 12 verschiedenen Veranstaltungen auf nationale und internationale Autorinnen und Autoren treffen. Sie haben die Möglichkeit an besonderen Orten rund um den Hamburger Hafen diese und ihre Werke kennenzulernen und mit ihnen gemeinsam zu diskutieren und sich auszutauschen.

Außerdem werden im Rahmen von Harbour Kids Lesungen direkt an Hamburger Schulen stattfindenden, um so den Lesenachwuchs direkt zu erreichen.

„Bestimmt wird alles gut“ – Eine Benefizlesung mit Kirsten Boie

Die beliebte Kinderbuchautorin Kirsten Boie wird im am 18. September im Rahmen einer Benefizlesung die Geschichte „Bestimmt wird alles gut“ vorstellen. Darin verarbeitet Boie die Erzählungen von zwei syrischen Kindern, die von ihr von ihrer Flucht und ihrem neuen Leben in Deutschland berichteten.

Gemeinsam mit einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin des Vereins „Herzliches Hamburg“ wird die Situation der Flüchtlinge und die Möglichkeiten der Unterstützung vor Ort thematisiert. Die Veranstaltung für Kinder ab 8 Jahren beginnt um 10:00 Uhr in der Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhallen und ist bereits ausverkauft. Sie kann jedoch auch am 20.09. um 14.05 Uhr im NDR-Kinderradio Mikado angehört werden.

3. Hamburger Tüddelband für Cornelia Funke

Wenn in Hamburg vom „Tüddeln“ die Rede ist, dann ist damit das Erfinden oder Spinnen von Geschichten gemeint. In Anlehnung daran wird im Rahmen des 7. Internationalen Harbour Front Literaturfestivals bereits zum dritten Mal der mit 3.000 € dotierten Preis für deutschsprachige Kinder- und JugendbuchautorInnen vergeben.

Dieses Jahr geht das „Hamburger Tüddelband“ an die bekannte Schriftstellerin Cornelia Funke, wobei die Erfolgsautorin von Hamburger Schülerinnen und Schüler als Geschichtenerzählerin des Jahres ausgewählt wurde.

Harbour Front Festival – ein vielfältiges Literaturfestival

Die Vielfalt beim Harbour Front Festival ist erneut groß. So finden wieder eine Reihe interessanter thematischer Veranstaltungen statt. Unter anderem mit dabei sind der „International Graphic Novel Salon“ und der „Debütantensalon“.

Unter dem Motto „Harbour Front at its best!“ treffen sich jeden Abend auf der Dachterrasse vom Hard Rock Cafe an den Landungsbrücken Festival-Gäste und Kreative und lassen vor der atemberaubenden Hafenkulisse den Tag ausklingen.

Alle Informationen rund um das Festival gibt es auf www.harbourfront-hamburg.com

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on Google+Email this to someonePrint this page

Schreibe einen Kommentar